Ob du nun auf der Suche nach dem klassischen T-Shirt, fancy Hoodies
oder stylischen Accessoires bist, in unserem Sortiment wirst Du fündig. Hier bei nur.Berlin bieten wir Dir die ganze Bandbreite der Hauptstadtmode: cool, authentisch und immer ein bisschen anders. Und das Beste: Du kannst alles auch noch nach deinem Geschmack anpassen.
Lass dich also von der Vielfalt begeistern und kreiere jetzt Dein neues Lieblingsstück! 🛍️👕🎨
Ah, Du hast den Kern unserer Kollektion gefunden: die Hauptstadtshirts! Hier gibt's den vollen Berlin-Vibe auf Textil gebannt. Egal, ob Du ein echter Berliner bist oder die Hauptstadt einfach in Dein Herz geschlossen hast, in dieser Kategorie findest Du das passende Shirt. Wir bieten alles von klassischen Berlin-Motiven bis zu Community-Designs, die die Vielfalt und Kreativität von Berlin spiegeln.
Schnapp Dir also Dein Lieblingsshirt und trag ein Stück Berliner Lebensgefühl mit Dir herum! 🖤❤️💛
Service-Bereich von nur.Berlin - Hauptstadtshirts: Hier dreht sich alles darum, Dir das bestmögliche Shoppingerlebnis zu bieten. Ob Du Dein eigenes Design kreieren willst, Fragen zum Versand hast, unseren Kundenservice brauchst oder mehr über unsere nachhaltigen Praktiken erfahren möchtest – wir haben alle Infos für Dich zusammengestellt.
Also, klick Dich durch und fühl Dich wie zuhause! 🛒👕✌️️
Der Siebdruck ist das mit Abstand günstigste Druckverfahren für den T-Shirt Druck. Leider ist die Vorbereitung eines Drucklaufs mit sehr vielen und aufwendigen Schritten verbunden. Hierdurch verrechnen sich die Kosten der Druckvorstufe erst bei höheren Auflagen.
Wir können Deine Motive ab einer Auflage von 50 Stück im Siebdruck produzieren. Bitte beachte, dass hier ein Vorlauf von ca. 10-14 Tagen notwendig ist. Für kürzere Lieferfristen erheben wir einen Aufschlag von 15% und bieten einen Express-Service an. Bitte nimm dafür Kontakt mit unseren Mitarbeitern auf.
Wie funktioniert Siebdruck?
Beim Siebdruck (manchmal auch Durchdruck genannt) wird ein mit sehr feinmaschigem Gewebe bespanntes Sieb verwendet. Im Druckprozess wird die Textilfarbe direkt mit einem Gummirakel durch dieses Sieb auf das Textil gestrichen. Da das Sieb nur an bestimmten Stellen durchlässig für die Farbe sein darf, muss es entsprechend für das Motiv vorbereitet werden.
Dazu wird zunächst eine photochemische, d.h. lichtempfindliche Schicht auf das Sieb aufgetragen, die anschließend an einem dunklen Ort trocknen muss.
Das Motiv wird nun als schwarze Maske auf einen Film oder eine Folie gedruckt und dann auf dem beschichteten, getrockneten Sieb platziert. Jetzt kann das Sieb unter dem Belichter oder einer anderen starken Lichtquelle belichtet werden. Durch dieses Verfahren härtet die photochemische Schicht aus und wird wasserfest. Bein anschließenden Auswaschen wird nur die Stelle des Siebes für die Druckfarbe durchlässig, an der die Motivmaske platziert war. Das Sieb muss jetzt ein zweites Mal trocknen.
Nach dem Trocknen wird das vorbereitete Sieb in ein Druckkarussell gespannt. Der zu bedruckende Stoff wird auf eine Palette unterhalb des Siebes aufgezogen und beide Teile zusammengeführt. Jetzt wird die Druckfarbe mit einem Rakel durch das Sieb auf den Stoff gestrichen.
Bei mehrfarbigen Motiven wird jede Farbe einzeln gedruckt und zwischengetrocknet, um ein Verwischen der einzelnen Farben zu vermeiden. Abschließend werden alle Farben noch einmal länger getrocknet und abschließend fixiert.
Haltbarkeit und Aussehen:
Ein Siebdruck hat eine eher raue Oberfläche. Bei professioneller Umsetzung ist ein Siebdruck sehr lange haltbar. Mit der Zeit und zunehmender mechanische Belastung wird die Druckfarbe jedoch spröde und brüchig.
Vorteile
bei hohen Auflagen sehr geringe Druckkosten pro Stück
zählt zu den hochwertigsten und haltbarsten Veredelungsmethoden beim Textildruck
sehr große Farbauswahl / Farben individuell anmischbar (z.B. Pantone, HKS)
Motive mit vielen Farben und Farbverläufen möglich (z.B. Rastersiebdruck)
hohe Auflagen sind schnell produzierbar
kein Wissen über Vektorgrafiken erforderlich
Nachteile
keine Einzeldrucke möglich, da Druckverfahren aufwendig in der Druckvorbereitung
relativ lange Vorlaufzeiten zur Druckvorbereitung
beim Druck auf dunkle Textilien ist ein weißer Unterdruck erforderlich (ein zusätzlicher Sieb)
Rastersiebdruck für Farbverläufe:
Farbverläufe und fotorealistische Motive können durch einen Rastersiebdruck umgesetzt werden. Hierfür wird das Motiv vorher durch einen erfahrenen Grafiker aufgerastert. Durch dieses Druckraster wird der Effekt von Farbverläufen ermöglicht.
Für das Rastern von Grafiken fallen geringfügige zusätzliche Kosten an. Bitte lassen Sie sich durch unsere Servicemitarbeiter beraten und fordern ein individuelles Angebot an oder nutzen sie unser Anfrageformular.
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
Cache Behandlung:
Das Cookie wird eingesetzt um den Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
CAPTCHA-Integration
PayPal-Zahlungen
Google-Pay-Zahlungen
Google Tag Manager Debug Modus:
Ermöglicht es den Google Tag Manager im Debug Modus auszuführen.
Merkzettel
YouTube-Video
Landkarte:
Wir verwenden OpenStreetMap als Anbieter, um Ihnen den Standort unserer Geschäfte und Händler visuell darzustellen.
Erlaubt es Google, personenbezogene Daten für Online-Werbung und Marketing zu sammeln.
Google Werbung und Marketing
Für Statistiken und Shop-Performance-Metriken genutzte Cookies.
Google Analytics
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Google Tag Manager
Mehr Komfort, mehr Spaß – 🍪 dank Deiner Zustimmung!
Diese Website verwendet Cookies, um Dir ein optimales Erlebnis und bestmögliche Funktionalität zu bieten. Mehr Informationen.