Digitaler Direktdruck auf T-Shirts (DTG)

Digital-Direktdruck – Innovative Drucktechnologie bei nur.Berlin

Anfang 2014 haben wir in neue EPSON-Druckmaschinen für den T-Shirt Direktdruck investiert und stellen Ihnen somit eine der innovativsten und modernsten Drucktechnologien zur Verfügung. Dadurch konnten wir unser maximales Auftragsvolumen erhöhen, sowie die angebotene Palette an Druckverfahren erweitern. Außerdem haben wir die Produktionszeiten verkürzt und die umsetzbaren Gestaltungsmöglichkeiten bei der grafischen Erstellung erheblich erweitert.

ECO PASSPORT by OEKO-TEX® Zertifikat für Drucke auf hellen und dunklen Textilien ohne HintergrundDer digitale Direktdruck (DTG, Direct to Garment) ist eine neue revolutionäre Drucktechnologie, die es ermöglicht, feinste Farbverläufe und Schattierungen direkt auf die Textilien zu drucken, ohne dafür auf Siebe oder Druckraster zurückgreifen zu müssen.

Da beim Textil-Direktdruck keine Einrichtungsgebühren – etwa wie beim Siebdruck – anfallen, eignet sich dieses Druckverfahren bestens für die Produktion von Einzelstücken, Musterdrucken und kleinen bis mittleren Auflagen. Beispielsweise ist es jetzt möglich, in einem Motiv bestimmte Bereiche zu personalisieren bzw. zu individualisieren. Denken Sie doch einmal an ein aufwendig bedrucktes Werbeshirt, das einen individuellen Aufdruck bspw. Namen oder Nickname beinhaltet.

Sie und Ihre Kunden werden begeistert sein!

Ein weiterer großer Vorteil ist, dass man nun auch Pixelgrafiken bspw. aus Adobe® Photoshop®, GIMP o.ä. Grafikprogrammen direkt verarbeiten kann und nicht mehr auf die Verfügbarkeit von Vektorgrafiken angewiesen ist. Selbstverständlich können Vektorgrafiken auch weiterhin als Druckvorlage genutzt und verarbeitet werden. Sie müssen als Grafiker also nicht auf die Vorteile von Vektorgrafiken verzichten.

ECO PASSPORT by OEKO-TEX® - Zertifizierte Verträglichkeit für Haut und Gesundheit

ECO PASSPORT by OEKO-TEX® Zertifikat für Drucke auf hellen und dunklen Textilien ohne HintergrundEine der wichtigsten Voraussetzungen bei Textilien allgemein und speziell beim Textildruck, ist die unbedenkliche Verträglichkeit für Haut und Gesundheit. Schließlich tragen wir Textilien direkt auf unserer Haut.

Die von uns für den Direktdruck eingesetzte Drucktechnik und die verwendeten Druckfarben sind alle ECO PASSPORT by OEKO-TEX® geprüft und zertifiziert.

Der ECO PASSPORT by OEKO-TEX® ist ein internationales und unabhängiges Zertifizierungs- und Prüfsystem in der Textilverarbeitung. Es gilt für Rohmaterialien, Zwischen- und Endprodukte in allen Produktionsphasen der Herstellung von Textilien.

Dadurch wurde die Unbedenklichkeit unserer Textildrucke für Erwachsene und Kinder (einschließlich Kleinkinder) geprüft und durch die ECO PASSPORT by OEKO-TEX®-Zertifizierung bestätigt. (Zertifikatsnr.: NEP 1601 Nissenken, EPSON-Pressemitteilung)

Technische Daten und Druckeigenschaften

Farbrad mit möglichen CMYK-Druckfarben beim DirektdruckDie maximale Druckfläche beträgt 400 x 500 mm und es ist möglich Materialien bis zu einer Dicke von 25 mm zu bedrucken.

Die verwendeten UltraChrome® DG-Druckfarben ermöglichen eine Druckauflösung von beeindruckenden 1.440 x 1.440 dpi. Der bedruckte Bereich der T-Shirts bleibt weich und flexibel, was die Textilien bequem beim Tragen und widerstandsfähig bei der Wäsche macht. Vor dem Druck auf dunklen Untergründen wird für den Weiß-Unterdruck eine Vorbehandlung der Textilien durchgeführt. Diese ist fühlbar, wird aber bei der ersten Wäsche rückstandsfrei raus gewaschen.

Die sanften Farbabstufungen, die Vielfalt des großen CMYK-Farbraums und die satten und brillanten Farben im Druckbild, bieten eine nie da gewesene gestalterische Freiheit. Sie können sich als Designer bei der Gestaltung des Motivs also richtig austoben!

  • Pixelgrafiken und Vektorgrafiken ohne Abstriche umsetzbar
  • max. Druckfläche: 400 x 500 mm
  • freigestellte Grafiken, komplexe Farbverläufe und fotorealistische Motive problemlos druckbar
  • sehr hohe Druckauflösung von bis zu 1.440 x 1.440 dpi
  • satte und brilliante Farben, Farbspektrum des gesamten CMYK-Farbraum nutzbar
  • auf weißen bzw. hellen Textilien ist der Druck nicht fühlbar
  • auf dunklen Stoffen durch weißen Unterdruck leicht spürbar (ähnlich wie beim Siebdruck, jedoch dünner)

Bedruckbare Materialien und Stoffe

Mit dem digitalen Direktdruck können wir alle Textilien aus 100% Baumwolle und Mischmaterialien mit mindestens 50% Baumwollanteil in hervorragender Qualität bedrucken. Sowohl Motive auf weißen als auch dunklen T-Shirts können freigestellt – d.h. ohne Hintergrund und störende Rahmen um die Grafiken – gedruckt werden. Bei dunklen Textilien wird dazu ein weißer Unterdruck vor dem 4C-Farbdruck direkt auf das Textil gedruckt.

Damit die Textilien den weißen Unterdruck nicht vollständig aufsaugen, müssen die Fasern durch ein spezielles Verfahren vorbehandelt werden. Das kann man nach dem Druck und dem Fixieren auf dem T-Shirt spüren. Nach der ersten Wäsche wird die Vorbehandlung jedoch vollständig und rückstandsfrei ausgewaschen und das Textil fühlt sich wieder normal an.

Druckbeispiele für digitalen T-Shirt Direktdruck

Hier präsentieren wir Druckbeispiele, die einige der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Direktdrucks zeigen. Überzeugen Sie sich selbst von der hohen Druckqualität dieser innovativen Drucktechnologie.

T-Shirt Druckverfahren Digital-Direktdruck (Vollfarbe)

Druckbeispiel: Farbiger digitaler Direktdruck auf einem schwarzen T-Shirt mit komplexen Farbverläufen

T-Shirt Druckverfahren digitaler Direktdruck (Graustufen)

Druckbeispiel: Digitaler Direktdruck in Graustufen (B/W) auf einem schwarzen T-Shirt

Übersicht: Vorteile/Nachteile

  • kurze Produktionszeiten / schnelle Lieferung
  • perfekte Detailwiedergabe auch bei Farbverläufen
  • keine Beschränkung der Farben / gesamter CMYK-Farbraum druckbar
  • gute Waschbeständigkeit
  • keine Drucknebenkosten durch Einrichtungsgebühren
  • personalisierte Einzelstücke in großen Auflagen möglich
  • kein Wissen über die Bearbeitung von Vektorgrafiken erforderlich

  • fühlbare Vorbehandlung bei dunklen Textilien notwendig, wird bei erster Wäsche raus gewaschen
  • relativ hohe Druckkosten bei großen Auflagen
  • keine Textilien aus 100% Polyester bedruckbar

Anforderungen an die Druckdaten

Für bestmögliche Druckergebnisse sollten Sie die Grafiken in Original-Druckgröße (1:1) und im CMYK-Farbraum anlegen.

Auflösung: für optimale Druckqualität - 360 dpi

Schriften: Die in den Grafiken enthaltenen Schriften müssen gerastert, bzw. bei Vektorgrafiken in Pfade/Kurven umgewandelt werden.

Grafikformate: Für freigestellte, hintergrundfreie Motive sollte die Druckdaten auch mit transparentem Hintergrund erstellt und geliefert werden. Bitte nutzen Sie entsprechend Grafikformate, die transparente Hintergründe unterstützen.

  • Pixelgrafiken – .psd**, .png, .tif, .bmp, .jpg – (**Format für Upload im nur.Konfigurator ungeeignet)
  • Vektorgrafiken – .ai, .eps, .ps, .svg**, .cdr – (**Format für Upload im nur.Konfigurator ungeeignet)
  • Containerformate – .pdf

Farbsysteme: Benötigen Sie genau definierte Farbtöne (bspw. nach Pantone®, HKS®, o. Ä.), treten Sie bitte vorher mit uns in Verbindung, um Einzelheiten abzusprechen. Gern senden wir Ihnen auf Anfrage ein Farbprofil zur Implementierung in Ihr Grafikprogramm zu.

*: inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten.